Praxis:
1070 Wien, Neustiftgasse 66/3/3
„Erst nachträglich wird sich alles erhellen“
Hypnosepsychotherapie ist ein Psychotherapieverfahren, dessen positive Wirkungen auf
Psyche und Körper in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen wurde.
Hypnosepsychotherapie wird bei einer Vielzahl von psychischen und psychosomatischen
Störungen erfolgreich angewandt, z.B. bei Ängsten, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen,
Essstörungen, chronischen Leiden, Schmerzzuständen, in der Behandlung von Traumen usw.
Hypnosepsychotherapie wird auch in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen, im
medizinischen Bereich sowie zur allgemeinen Persönlichkeitsentfaltung erfolgreich
eingesetzt, um zukunftsgerichtet Lebensperspektiven und Lebensfreude zu entwickeln. Zu
Beginn einer Behandlung mit Hypnosepsychotherapie werden die therapeutische Zielsetzung
definiert und der Ablauf besprochen.
Die Hypnosepsychotherapie nutzt das dem Menschen innewohnende Potenzial durch die
therapeutische Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen. Der hypnotische Zustand
selbst ist ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration. In der hypnoanalytischen
Arbeitsweise werden Selbsterkenntnis und die Aufarbeitung von problemverursachenden
früheren und (früh)kindlichen Erlebnissen gefördert.
Besondere Bedeutung kommt dem Bewältigen von bislang unverarbeiteten Traumen zu.
Durch ressourcenorientierte Hypnosepsychotherapie und Selbsthypnose wird es möglich,
innere Gelassenheit, Sicherheit und Kraft zu finden und aufzubauen, um Lösungsschritte zu
entwerfen und zu erproben.
In Hypnosepsychotherapie können kreative Teile des Unbewussten helfen, neue Wege und
Möglichkeiten zur Problemlösung und zur persönlichen Weiterentwicklung zu finden.
Dadurch können Fehlhaltungen und festgefahrene Verhaltensmuster aufgelöst und innere
Potenziale verfügbarer gemacht werden.
Ich weiß nicht, warum Sie ausgerechnet jetzt über eine Psychotherapie nachdenken.
Vielleicht ist es so, dass Sie Schmerzen haben oder sich krank fühlen, obwohl der Arzt keinen organischen Grund dafür findet.
Vielleicht fühlen Sie sich gerade erschöpft, niedergeschlagen und haben keine Freude in Ihrem Leben.
Sie schlafen schlecht und wachen erschöpft auf. Sie haben keine Energie und fühlen sich überfordert.
Oder Sie haben ohne ersichtlichen Grund rasendes Herzklopfen und Angst zu sterben.
Sie halten sich nur noch mit Aufputsch-, Beruhigungs- oder Schlafmittel aufrecht?
Vielleicht haben Sie Angst vor Prüfungen, vor großen Plätzen oder engen Räumen, die Ihr Leben einschränkt und belastet.
Vielleicht plagen Sie unangenehme Gedanken, über die Sie mit niemanden sprechen können (Scham- und Schuldgefühle oder Hassgefühle oder das Gefühl, verfolgt oder fremdbestimmt zu werden… )
Sie fühlen sich durch Ihre Kinder ständig überfordert.
Du suchst jemanden, mit dem Du über Deine Probleme in der Schule oder Zuhause sprechen kannst.
Sie denken manchmal an Selbstmord.
Sie können nicht aufhören zu trinken, zu essen, zu hungern, zu spielen oder Sex zu haben.
Vielleicht haben Sie Schwierigkeiten in Ihrer Liebensbeziehung oder am Arbeitsplatz und kommen mit anderen Menschen nicht zurecht.
Vielleicht leben Sie in einer Beziehung, die Sie belastet.
Sie fühlen sich innerlich gezwungen, ständig dasselbe zu tun oder zu denken, obwohl dies Ihr Leben sehr einengt.
Sie erleben gerade eine Umbruchssituation (z. B. schwere Krankheit, Tod, Arbeitslosigkeit, Trennung, Unfall, Geburt…), die schwer zu bewältigen ist.
Ihre Sexualität erfüllt Sie nicht.
Oder vielleicht etwas ganz anders, womit Sie es gerade zu tun haben.
In diesen und in vielen anderen Situationen, hilft es, eine Psychotherapie zu beginnen. Ein unverbindliches Erstgespräch erleichtert ihnen diese Entscheidung.
Ausbildung:
Studium der Psychologie
Ausbildung in Hypnosepsychotherapie (ÖGATAP Wien)
Tiefenpsychologische Weiterbildung für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (ÖGATAP Wien)
Berufliche Erfahrung:
Langjährige Mitarbeit im Mutter-Kind-Bereich
Langjährige Mitarbeit in der Beruflichen Integration (Erwachsene mit Behinderung und benachteiligte Jugendliche)
Betreuung psychiatrisch erkrankter Jugendlichen
Psychologische- und Erziehungsberatung (Kinder und Jugendlichen mit kognitiven und Verhalstensauffälligkeiten, Elternarbeit)
Psychosoziale Betreuung und Begleitung von Frauen und Kindern, Opfer von häuslicher Gewalt und Menschenhandel
Österreichische Autistenhilfe
Psychosoziale Betreuung von geflüchteten Menschen
Mitgliedschaften:
Österreichische Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie (ÖGATAP)
Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP)
Sprachen: Deutsch und Bulgarisch
Iliana Nikolova, MSc
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
1070 Wien, Neustiftgasse 66/3/3
0670 350 4601