Iliana Nikolova, MSc

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision


Praxis:
1070 Wien, Neustiftgasse 66/3/3

  0670 350 4601
  praxis@psychotherapieraum.com

Datenschutz | Impressum





„Erst nachträglich wird sich alles erhellen“

(D. Quinodoz)


HYPNOSEPSYCHOTHERAPIE (HY)

Hypnosepsychotherapie ist ein Psychotherapieverfahren, dessen positive Wirkungen auf Psyche und Körper in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen wurde. Hypnosepsychotherapie wird bei einer Vielzahl von psychischen und psychosomatischen Störungen erfolgreich angewandt, z.B. bei Ängsten, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, chronischen Leiden, Schmerzzuständen, in der Behandlung von Traumen usw. Hypnosepsychotherapie wird auch in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen, im medizinischen Bereich sowie zur allgemeinen Persönlichkeitsentfaltung erfolgreich eingesetzt, um zukunftsgerichtet Lebensperspektiven und Lebensfreude zu entwickeln. Zu Beginn einer Behandlung mit Hypnosepsychotherapie werden die therapeutische Zielsetzung definiert und der Ablauf besprochen. Die Hypnosepsychotherapie nutzt das dem Menschen innewohnende Potenzial durch die therapeutische Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen. Der hypnotische Zustand selbst ist ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration. In der hypnoanalytischen Arbeitsweise werden Selbsterkenntnis und die Aufarbeitung von problemverursachenden früheren und (früh)kindlichen Erlebnissen gefördert. Besondere Bedeutung kommt dem Bewältigen von bislang unverarbeiteten Traumen zu. Durch ressourcenorientierte Hypnosepsychotherapie und Selbsthypnose wird es möglich, innere Gelassenheit, Sicherheit und Kraft zu finden und aufzubauen, um Lösungsschritte zu entwerfen und zu erproben. In Hypnosepsychotherapie können kreative Teile des Unbewussten helfen, neue Wege und Möglichkeiten zur Problemlösung und zur persönlichen Weiterentwicklung zu finden. Dadurch können Fehlhaltungen und festgefahrene Verhaltensmuster aufgelöst und innere Potenziale verfügbarer gemacht werden.

(Quelle: ÖGATAP)



GRÜNDE FÜR PSYCHOTHERAPIE

Ich weiß nicht, warum Sie ausgerechnet jetzt über eine Psychotherapie nachdenken.

Vielleicht ist es so, dass Sie Schmerzen haben oder sich krank fühlen, obwohl der Arzt keinen organischen Grund dafür findet.

Vielleicht fühlen Sie sich gerade erschöpft, niedergeschlagen und haben keine Freude in Ihrem Leben.

Sie schlafen schlecht und wachen erschöpft auf. Sie haben keine Energie und fühlen sich überfordert.

Oder Sie haben ohne ersichtlichen Grund rasendes Herzklopfen und Angst zu sterben.

Sie halten sich nur noch mit Aufputsch-, Beruhigungs- oder Schlafmittel aufrecht?

Vielleicht haben Sie Angst vor Prüfungen, vor großen Plätzen oder engen Räumen, die Ihr Leben einschränkt und belastet.

Vielleicht plagen Sie unangenehme Gedanken, über die Sie mit niemanden sprechen können (Scham- und Schuldgefühle oder Hassgefühle oder das Gefühl, verfolgt oder fremdbestimmt zu werden… )

Sie fühlen sich durch Ihre Kinder ständig überfordert.

Du suchst jemanden, mit dem Du über Deine Probleme in der Schule oder Zuhause sprechen kannst.

Sie denken manchmal an Selbstmord.

Sie können nicht aufhören zu trinken, zu essen, zu hungern, zu spielen oder Sex zu haben.

Vielleicht haben Sie Schwierigkeiten in Ihrer Liebensbeziehung oder am Arbeitsplatz und kommen mit anderen Menschen nicht zurecht.

Vielleicht leben Sie in einer Beziehung, die Sie belastet.

Sie fühlen sich innerlich gezwungen, ständig dasselbe zu tun oder zu denken, obwohl dies Ihr Leben sehr einengt.

Sie erleben gerade eine Umbruchssituation (z. B. schwere Krankheit, Tod, Arbeitslosigkeit, Trennung, Unfall, Geburt…), die schwer zu bewältigen ist.

Ihre Sexualität erfüllt Sie nicht.

Oder vielleicht etwas ganz anders, womit Sie es gerade zu tun haben.

In diesen und in vielen anderen Situationen, hilft es, eine Psychotherapie zu beginnen. Ein unverbindliches Erstgespräch erleichtert ihnen diese Entscheidung.



Iliana Nikolova, MSc

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision


Ausbildung:

Studium der Psychologie

Ausbildung in Hypnosepsychotherapie (ÖGATAP Wien)

Tiefenpsychologische Weiterbildung für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (ÖGATAP Wien)


Berufliche Erfahrung:

Langjährige Mitarbeit im Mutter-Kind-Bereich

Langjährige Mitarbeit in der Beruflichen Integration (Erwachsene mit Behinderung und benachteiligte Jugendliche)

Betreuung psychiatrisch erkrankter Jugendlichen

Psychologische- und Erziehungsberatung (Kinder und Jugendlichen mit kognitiven und Verhalstensauffälligkeiten, Elternarbeit)

Psychosoziale Betreuung und Begleitung von Frauen und Kindern, Opfer von häuslicher Gewalt und Menschenhandel

Österreichische Autistenhilfe

Psychosoziale Betreuung von geflüchteten Menschen


Mitgliedschaften:

Österreichische Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie (ÖGATAP)

Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP)


Sprachen: Deutsch und Bulgarisch



INFORMATION

Erstgespräch:
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, besteht das Erstgespräch aus zwei Sitzungen und kostet 100 Euro. Jede weitere Sitzung kostet 80 Euro.
Ermäßigte Tarife sind nach Verfügbarkeit möglich.

Gesundheitskassa:
Eine Abrechnung oder Teilrefundierung der Kosten ist für PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision nicht möglich. In der Regel sind die Tarife daher etwas kostengünstiger.

Absageregelung:
Termine müssen 24 Stunden davor abgesagt werden, um nicht verrechnet zu werden.

Verschwiegenheitspflicht:
Als Psychotherapeutin bin ich gesetzlich an eine absolute Verschwiegenheitspflicht gebunden. Das Psychotherapiegesetz (§ 15) besagt:
"Der Psychotherapeut sowie seine Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet."

(Quelle: www.jusline.at )


Haftungsausschluss

Sämtliche Dienstleistungen dieser Publikation, wie sie im Moment ist, werden ohne jegliche Garantien zur Verfügung gestellt. Diese Publikation enthält Verweise auf Webseiten Dritter. Der Inhaber der Web-Site http://www.psychotherapieraum.com/ zeichnet nicht für die Genauigkeit und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen, Daten, Meinungen, Ratschläge oder Stellungnahmen oder für die Qualität irgendwelcher Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich. Es wird keine Verantwortung für den Inhalt oder die Nutzung solcher Webseiten übernommen.

Datenschutz | Impressum



Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen oder Ähnliches) entscheidet.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie per Email senden. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Es werden anonymisierte Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten verarbeitet, wie z.B. der Archivierung. Hierbei werden dieselben Daten verarbeitet, die im Rahmen der Erbringung der vertraglichen Leistungen verarbeitet werden. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Patient/inn/en, Kund/inn/en, Interessent/inn/en, Geschäftspartner/innen und Websitebesucher/innen betroffen. Der Zweck und das Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung meiner Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung meiner Aufgaben und Erbringung meiner Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.